In der Standardeinstellung werden Webseiten, die Du mit dem Handy öffnest, in der mobilen Ansicht angezeigt. Möchtest Du eine Funktion aufrufen, die es nur in der Desktop-Variante gibt, musst Du nicht an den PC wechseln, sondern nimmst eine kleine Einstellung in der mobilen Browser-App vor.
So funktioniert es in der Goógle-Chrome-App auf Deinem Android-Smartphone:
Ähnlich öffnest Du die andere Webseiten-Version auch in der Firefox-App und in anderen mobilen Browsern.
Auch im Safari-Browser auf dem iPhone lässt sich die Desktop-Version von Webseiten anfordern:
Willst Du dauerhaft auf die Desktop-Ansicht in Safari zugreifen, öffne die Einstellungen-App auf Deinem iPhone. Steuere den Abschnitt Safari an und wähle hier Einstellungen für Websites vornehmen. Hier findest Du die entsprechende Option.
Sowohl die Desktop- als auch die mobile Variante einer Webseite haben ihre Vor- und Nachteile. Die Desktop-Ansicht ist für große Bildschirme optimiert. Entsprechend schlecht lassen sich die einzelnen Menüs und Funktionen auf dem kleinen Handy-Bildschirm ablesen. Zudem kann es sein, dass Desktop-Seiten mehr Elemente enthalten, die geladen werden müssen. Das zehrt zum einen am Smartphone-Akku und frisst zudem mehr Datenvolumen als die mobile Variante einer Seite.
Häufig sind aber Funktionen in der Desktop-Ansicht versteckt. So findest Du zum Beispiel nur auf diesem Weg den versteckten Nachrichten-Ordner in Facebook. Zudem lassen sich so im Browser YouTube-Videos auch im Hintergrund abspielen.
Pizza, Bob Marley, Canna, Cannabiscamel, Bob, Pizzabob,Leipzig